RKR 2023
RKR 2023

Jahreskongress
der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft e.V.

9./10. November 2023 in den Westfalenhallen Dortmund

09. November 2023

Das Programm für den 9. und 10. November ist in Vorbereitung.

8:30 - 8:45 Begrüßungskaffee

8:45 - 9:00 Kongresseröffnung in Halle 1B

Morgens

09:00 - 11:00 Uhr
Halle 1B

Muskuloskelettale Radiologie I

Vorsitz

Frau Dr. Frenken, Herr Dr. Vieth, Herr Dr. Endler

Session Ablauf

09:00 Uhr Markraumveränderungen - welche Differentialdiagnosen gibt es? Herr Prof. Dr. Haneder
09:30 Uhr Bildgebung von Knochenmetastasen Herr PD Dr. Bratke
10:00 Uhr Knochentumoren -Pathologie & Radiologie Herr Prof. Dr. Hartmann, Herr Dr. Vieth
10:30 Uhr Fallquiz Herr Prof. Dr. Janka, Frau Dr. Frenken

Muskuloskelettale Radiologie I

, 09:00 - 11:00 Uhr, Halle 1B

Vorsitz

Frau Dr. Frenken, Herr Dr. Vieth, Herr Dr. Endler

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
09:00
Markraumveränderungen - welche Differentialdiagnosen gibt es?
Herr Prof. Dr. Haneder
09:30
Bildgebung von Knochenmetastasen
Herr PD Dr. Bratke
10:00
Knochentumoren -Pathologie & Radiologie
Herr Prof. Dr. Hartmann, Herr Dr. Vieth
10:30
Fallquiz
Herr Prof. Dr. Janka, Frau Dr. Frenken

09:00 - 11:00 Uhr
Saal London

Onkologische Bildgebung I (Leber/Nieren)

Vorsitz

Frau Dr. Gerwing, Münster

Session Ablauf

09:00 Uhr Einführung Untersuchungstechniken der Leber (Kontrastmittel etc.) Herr PD Dr. Afat
09:20 Uhr Differentialdiagnosen gutartige/bösartige Leberläsionen Herr Prof. Dr. Dr. Große Hokamp
09:50 Uhr Einführung HCC mit Therapieverfahren Herr Dr. Kröger
10:10 Uhr Der präinterventionelle Leberbefund – was der Interventionalist wissen möchte Herr Prof. Dr. Minko
10:25 Uhr Der postinterventionelle Leberbefund Herr PD Dr. Köhler
10:40 Uhr Diskussionsrunde

Onkologische Bildgebung I (Leber/Nieren)

, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal London

Vorsitz

Frau Dr. Gerwing, Münster

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
09:00
Einführung Untersuchungstechniken der Leber (Kontrastmittel etc.)
Herr PD Dr. Afat
09:20
Differentialdiagnosen gutartige/bösartige Leberläsionen
Herr Prof. Dr. Dr. Große Hokamp
09:50
Einführung HCC mit Therapieverfahren
Herr Dr. Kröger
10:10
Der präinterventionelle Leberbefund – was der Interventionalist wissen möchte
Herr Prof. Dr. Minko
10:25
Der postinterventionelle Leberbefund
Herr PD Dr. Köhler
10:40
Diskussionsrunde

09:00 - 11:00 Uhr
Saal Bergen

Radiate- Thorax

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Das, Duisburg

Session Ablauf

09:00 Uhr Thorax Herr Prof. Dr. Diederich
10:00 Uhr Berufsbedingte Erkrankungen Herr Dr. Hering

Radiate- Thorax

, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal Bergen

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Das, Duisburg

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
09:00
Thorax
Herr Prof. Dr. Diederich
10:00
Berufsbedingte Erkrankungen
Herr Dr. Hering

09:00 - 11:00 Uhr
Newsroom

Simulatorkurs DeGIR Modul A

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Kickuth, Würzburg/ Herr Prof. Dr. Marcus Katoh

Session Ablauf

09:00 Uhr Einführung Herr Prof. Dr. Katoh, Krefeld
09:30 Uhr A. iliaca com. oder ext. (kontralateral) Herr Prof. Dr. Ralph Kickuth
10:15 Uhr A. iliaca com. (mit Komplikation) Herr Prof. Dr. Das, Duisburg

Simulatorkurs DeGIR Modul A

, 09:00 - 11:00 Uhr, Newsroom

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Kickuth, Würzburg/ Herr Prof. Dr. Marcus Katoh

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
09:00
Einführung
Herr Prof. Dr. Katoh, Krefeld
09:30
A. iliaca com. oder ext. (kontralateral)
Herr Prof. Dr. Ralph Kickuth
10:15
A. iliaca com. (mit Komplikation)
Herr Prof. Dr. Das, Duisburg

11:00-11:45 Kaffeepause

Mittags

11:45 - 12:45 Uhr
Halle 1B

Muskuloskelettale Radiologie II

Vorsitz

Frau Dr. Frenken, Herr Dr. Vieth, Herr Dr. Endler

Session Ablauf

11:45 Uhr Kletterverletzungen Herr Dr. Schellhammer
12:15 Uhr Appearance of Different Cartilage Repair Techniques on MRI Frau PD Dr. Gersing

Muskuloskelettale Radiologie II

, 11:45 - 12:45 Uhr, Halle 1B

Vorsitz

Frau Dr. Frenken, Herr Dr. Vieth, Herr Dr. Endler

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
11:45
Kletterverletzungen
Herr Dr. Schellhammer
12:15
Appearance of Different Cartilage Repair Techniques on MRI
Frau PD Dr. Gersing

11:45 - 12:45 Uhr
Saal London

Pädiatrie

Vorsitz

Herr Dr. Paulus, Bochum/ Herr Prof. Dr. Abolmaali, Bochum

Session Ablauf

11:45 Uhr Häufige pädiatrische Notfalldiagnostik in der Radiologie Frau Janine Hengst

Pädiatrie

, 11:45 - 12:45 Uhr, Saal London

Vorsitz

Herr Dr. Paulus, Bochum/ Herr Prof. Dr. Abolmaali, Bochum

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
11:45
Häufige pädiatrische Notfalldiagnostik in der Radiologie
Frau Janine Hengst

11:45 - 12:45 Uhr
Saal Bergen

Radiate- Abdomen

Vorsitz

Frau Dr. Gerwing, Münster/ Herr Prof. Dr. Das, Duisburg

Session Ablauf

11:45 Uhr Abdomen Herr Prof. Dr. Weßling
12:15 Uhr Interventionen Herr Prof. Dr. Das

Radiate- Abdomen

, 11:45 - 12:45 Uhr, Saal Bergen

Vorsitz

Frau Dr. Gerwing, Münster/ Herr Prof. Dr. Das, Duisburg

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
11:45
Abdomen
Herr Prof. Dr. Weßling
12:15
Interventionen
Herr Prof. Dr. Das

11:15 - 13:35 Uhr
Newsroom

DeGIR Modul A – Simulatorkurs „mit den Augen klauen“ II

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Kickuth/ Herr Prof. Marcus Katoh

Session Ablauf

11:15 Uhr A.femoralis sup. (mit Komplikation) Herr Dr. Bruners
12:00 Uhr BTK Herr Prof. Dr. Minko
12:45 Uhr A. renalis Herr Dr. Meyer
13:30 Uhr Schließung des Workshops

DeGIR Modul A – Simulatorkurs „mit den Augen klauen“ II

, 11:15 - 13:35 Uhr, Newsroom

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Kickuth/ Herr Prof. Marcus Katoh

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
11:15
A.femoralis sup. (mit Komplikation)
Herr Dr. Bruners
12:00
BTK
Herr Prof. Dr. Minko
12:45
A. renalis
Herr Dr. Meyer
13:30
Schließung des Workshops

12:45-14:15 Mittagspause

Industriesymposium Boehringer Ingelheim (13:00 – 14:15 Uhr, Halle 1B)

„Interstitielle Lungenerkrankungen (ILDs) – interdisziplinäre Betrachtung in Klinik und Praxis“

Referenten:
PD Dr. med. Hilmar Kühl, Kamp-Lintfort
Dr. med. Clemens Kelbel, Lünen

Flyer zum Symposium

Früher Nachmittag

14:30 - 16:00 Uhr
Halle 1B

Aktuelle rechtliche Themen

Vorsitz

Prof. Dr. Ringelstein/ Prof. Dr. Antoch

Session Ablauf

14:30 Uhr Die Krankenhausreform: Wird die Radiologie hier vergessen? Herr Prof. Dr. Wessling
15:00 Uhr MRT: Macht das in 10 Jahren noch die Radiologie? Herr Prof. Dr. Antoch
15:30 Uhr Dürfen oder müssen wir die KI korrigieren – Ist die E-Person verklagbar? Herr Dr. Scheufen

Aktuelle rechtliche Themen

, 14:30 - 16:00 Uhr, Halle 1B

Vorsitz

Prof. Dr. Ringelstein/ Prof. Dr. Antoch

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
14:30
Die Krankenhausreform: Wird die Radiologie hier vergessen?
Herr Prof. Dr. Wessling
15:00
MRT: Macht das in 10 Jahren noch die Radiologie?
Herr Prof. Dr. Antoch
15:30
Dürfen oder müssen wir die KI korrigieren – Ist die E-Person verklagbar?
Herr Dr. Scheufen

14:30 - 16:00 Uhr
Saal London

Interventionelle Radiologie I

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Minko, Düsseldorf / Frau Dr. Gerwing

Session Ablauf

14:30 Uhr Transarterielle Chemoembolisation Frau Dr. Kortmann, Münster
14:45 Uhr Radiofrequenzablation und Mikrowellenablation Frau Dr. Stamm, Hamm
15:00 Uhr Irreversible Elektroporation Herr Prof. Dr. Isfort
15:15 Uhr Andere, neue Methoden (u.a. Interstitielle Brachytherapie und Elektrochemotherapie) Prof. Dr. med. Kovács
15:30 Uhr Experimentelle Leberablation Frau Dr. Mankertz
15:40 Uhr Was ist denn nun für welche Läsionen am besten – Diskussion mit den Referierenden

Interventionelle Radiologie I

, 14:30 - 16:00 Uhr, Saal London

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Minko, Düsseldorf / Frau Dr. Gerwing

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
14:30
Transarterielle Chemoembolisation
Frau Dr. Kortmann, Münster
14:45
Radiofrequenzablation und Mikrowellenablation
Frau Dr. Stamm, Hamm
15:00
Irreversible Elektroporation
Herr Prof. Dr. Isfort
15:15
Andere, neue Methoden (u.a. Interstitielle Brachytherapie und Elektrochemotherapie)
Prof. Dr. med. Kovács
15:30
Experimentelle Leberablation
Frau Dr. Mankertz
15:40
Was ist denn nun für welche Läsionen am besten – Diskussion mit den Referierenden

14:30 - 16:00 Uhr
Saal Bergen

MTR Programm

Session Ablauf

14:30 Uhr MRT Sicherheit- die Routine und ihre versteckten Gefahren Frau Petersen
15:00 Uhr Digitale Radiographie alte Technik im neuen Gewand Frau Epler
15:30 Uhr Patientenlagerung in der CT Herr Riemer

MTR Programm

, 14:30 - 16:00 Uhr, Saal Bergen

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
14:30
MRT Sicherheit- die Routine und ihre versteckten Gefahren
Frau Petersen
15:00
Digitale Radiographie alte Technik im neuen Gewand
Frau Epler
15:30
Patientenlagerung in der CT
Herr Riemer

14:00 - 16:00 Uhr
Newsroom

Simulatorkurs DeGIR Modul B+D I

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Kickuth/ Herr Prof. Dr. Katoh

Session Ablauf

14:00 Uhr Einführung - A. iliaca com (ipsilateral) Prof. Dr. Kickuth
14:30 Uhr Traumatische Beckenblutung Dr. Köhler
15:15 Uhr Lazeration der A. lumbalis Dr. Goerg

Simulatorkurs DeGIR Modul B+D I

, 14:00 - 16:00 Uhr, Newsroom

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Kickuth/ Herr Prof. Dr. Katoh

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
14:00
Einführung - A. iliaca com (ipsilateral)
Prof. Dr. Kickuth
14:30
Traumatische Beckenblutung
Dr. Köhler
15:15
Lazeration der A. lumbalis
Dr. Goerg

16:00 - 17:00 Uhr
Saal Bergen

MTR Programm

Session Ablauf

16:00 Uhr

MTR Programm

, 16:00 - 17:00 Uhr, Saal Bergen

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
16:00

16:00 Kaffeepause

Später Nachmittag

17:00 - 18:30 Uhr
Halle 1B

Junges Forum Radiologie

Vorsitz

Frau Dr. Gerwing, Münster/ Herr Prof. Dr. Das, Duisburg

Junges Forum Radiologie

, 17:00 - 18:30 Uhr, Halle 1B

Vorsitz

Frau Dr. Gerwing, Münster/ Herr Prof. Dr. Das, Duisburg

17:00 - 18:30 Uhr
Saal London

Interventionelle Radiologie II

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Liermann, Herne/ Herr Prof. Dr. Kickuth

Session Ablauf

17:00 Uhr Die präinterventionelle Diagnostik der akuten und chronischen Mesenterialischämie Herr Dr. Mihatsch, Würzburg
17:30 Uhr Die endovaskuläre Therapie der akuten Mesenterialischämie Herr Prof. Dr. Kickuth, Würzburg
18:00 Uhr Die endovaskuläre Therapie der chronischen Mesenterialischämie Frau Dr. Thurner, Würzburg

Interventionelle Radiologie II

, 17:00 - 18:30 Uhr, Saal London

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Liermann, Herne/ Herr Prof. Dr. Kickuth

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
17:00
Die präinterventionelle Diagnostik der akuten und chronischen Mesenterialischämie
Herr Dr. Mihatsch, Würzburg
17:30
Die endovaskuläre Therapie der akuten Mesenterialischämie
Herr Prof. Dr. Kickuth, Würzburg
18:00
Die endovaskuläre Therapie der chronischen Mesenterialischämie
Frau Dr. Thurner, Würzburg

17:00 - 18:30 Uhr
Saal Bergen

MTR Programm

Session Ablauf

17:00 Uhr Aktiver Strahlenschutz in der CT Herr Riemer
17:40 Uhr Aktiver Strahlenschutz für den Patienten im Röntgen Frau Epler

MTR Programm

, 17:00 - 18:30 Uhr, Saal Bergen

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
17:00
Aktiver Strahlenschutz in der CT
Herr Riemer
17:40
Aktiver Strahlenschutz für den Patienten im Röntgen
Frau Epler

16:15 - 18:35 Uhr
Newsroom

Simulatorkurs DeGIR Modul B+D II

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Kickuth/ Herr Prof. Dr. Katoh

Session Ablauf

16:15 Uhr Uterusmyoembolisation Herr Dr. Nolte-Ernsting
17:00 Uhr Prostataarterienembolisation Herr Prof. Dr. Katoh
17:45 Uhr TACE Herr Prof. Dr. Isfort
18:30 Uhr Schließung des Workshops

Simulatorkurs DeGIR Modul B+D II

, 16:15 - 18:35 Uhr, Newsroom

Vorsitz

Herr Prof. Dr. Kickuth/ Herr Prof. Dr. Katoh

Session Ablauf

Zeit
Themen
Referenten
16:15
Uterusmyoembolisation
Herr Dr. Nolte-Ernsting
17:00
Prostataarterienembolisation
Herr Prof. Dr. Katoh
17:45
TACE
Herr Prof. Dr. Isfort
18:30
Schließung des Workshops

Veranstalter